Banzer von Triesen:
Banzer ist ein alteingesessenes Triesner-Geschlecht. Erste Erwähnungen gehen in das Jahr 1458 zurück.
Altverbürgerte Banzer gibt es heute auch noch in Feldis/Veulden GR, aber auch in Deutschland.
Als Stammvater aller heute noch lebenden Triesner-Banzer gilt Landammann Anton Banzer (1577-1667). Anton’s Sohn, Stefan Banzer-Nigg (1613-1668) war ebenfals Landammann und hatte zwei Söhne mit Nachkommen bis in die Gegenwart, nämlich Anton (1636-1686) und Stefan (ca.1650-1706). Daraus entstanden die Stämme der «Fescher-Banzer», «MatthäusVital», «Schorti-Rosis», «Lang-Banzers», «Steinhauers» , «Metzgerlis», «Sandhüslers» und «Dreia-Peters».
Ein Nachfahre von Anton Banzer-Weber (1636-1686), nämlich Alban Banzer-Sprenger (1870-1937) war Fischer und somit Begründer der «Fescher-Banzer». Nachkommen leben durchwegs in Triesen.
Ein anderer Nachfahre von Anton Banzer-Weber (1636-1686), nämlich MatthäusViktor Banzer-Gort (1862-1941) liess sich in Feldkirch nieder und begründete die Linie «MatthäusVital». Nachkommen leben z.T. heute noch in Vorarlberg, aber auch in der Schweiz (Kriens und Eich LU).
Ein anderer Nachfahre von Anton Banzer-Weber (1636-1686), nämlich Otto Banzer-Schurte (1868-1914) heiratete Rosa Schurte (1879-1945), auf welche der Sippschaftsname «Schorti-Rosis» zurückgeht. Nachkommen leben durchwegs in Triesen.
Ein weiterer Nachfahre von Anton Banzer-Weber (1636-1686), nämlich Adolf Banzer-Reinstadler (1895-1957) wurde „der lang Banzer“ genannt und begründete die Linie «Lang-Banzers». Nachkommen leben durchwegs in Triesen. Adolf’s Onkel, Robert Banzer-Hegglin (1865-1935) liess sich in Zug nieder und Nachkommen sind Bürger von Zug geworden.
Ein weiterer Nachfahre von Anton Banzer-Weber (1636-1686), nämlich Jakob Banzer-Schreiber (1822-1896) war Steinhauer und somit Begründer der «Steinhauers». Nachkommen leben, nebst Triesen, auch in Kanada.
Ein Nachfahre von Stefan Banzer-Lampert (ca.1650-1706), nämlich Josef Banzer-Banzer (1845-1916) war Metzger und somit Begründer der «Metzgerlis». Nachkommen leben durchwegs in Triesen. Auf Josef’s Bruder, Jakob Banzer-Koller (1849-1926) geht der Sippschaftsname «Sandhüslers» zurück. Die Nachkommen sind allerdings 2004 ausgestorben.
Ein anderer Nachfahre von Stefan Banzer-Lampert (ca.1650-1706), nämlich Peter Banzer-Schurte (1833-1914) war Schreiner. Auf ihn geht der Sippschaftsname «Dreia-Peters» zurück. Nachkommen leben, nebst Triesen, auch in der Schweiz (Widnau).
Es gibt also ab ca. 1600 lediglich eine Banzer-Linie, die in die Gegenwart reicht. Etliche Seitenlinien sind früh ausgestorben und die heute existierenden Banzer sind relativ zahlreich. Nachkommen von Triesner-Banzer leben, nebst Triesen, verschiedenenorts in Liechtenstein, aber auch in Vorarlberg, in der Schweiz, und in Kanada.
Alle lebenden Banzer sind also zu finden im:
„Stammbaum aller Banzer von Triesen, ab Anton Banzer“
Ausgedruckt in einer gut lesbaren Papierform hat dieser Stammbaum ein Format:
B x H von ca. 1‘000 x 80 cm (Zoom 200 %)
Der Stammbaum beinhaltet bislang rund 755 Personen
Anmerkung:
Vom vorliegenden Geschlecht standen mir flächendeckende Daten aus der Vergangenheit leider nur bis ca. 2000 zur Verfügung. Für weiterführende Daten bis in die Gegenwart bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Soweit Sie mir solche Daten zukommen lassen, führe ich diese gerne nach.
Verwenden Sie dazu bitte die entsprechenden Formulare unter: Kontakt/Anmeldung/Bestellung
Namensdeutung gemäss Liechtensteiner Namensbuch:
a) Der Name wird allgemein zu mittelhochdeutsch panzier, panzer gestellt und als Berufsname für den Harnischmacher bzw. den Träger von Panzern oder Panzerteilen erklärt.
Typ: Soziale Gruppen
b) Vgl. immerhin auch deutsch Panzer 'kurzbeiniges, fettes, dickwolliges (und darum schlotternd einhergehendes) Schaf; der Ausdruck hätte immerhin als Übername auf die äussere Erscheinung des ersten Namenträgers Bezug nehmen können.
Typ: Übernamen
c) Hier kaum Herkunftsname auf -er zum oberfränkischen Ortsnamen Banz.
Typ: Wohnstättennamen
Ältere Schreibart(en): Pantzer, Bantzer, Bannzer, Panzer, Banzr