Lotzer von Eschen:
Lotzer ist ein alteingesessenes Eschner-Geschlecht. Erste Erwähnungen gehen in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück. Altverbürgerte Lotzer gibt es aber auch in Deutschland.
Als Stammvater aller heute noch lebenden Eschner-Lotzer gilt der um ca. 1630 geborene Christian Lotzer, welcher in 3. Ehe mit der Vaduzerin Maria Schreiber verehelicht war. Es gibt also ab ca. 1660 lediglich eine Lotzer-Linie, die in die Gegenwart reicht. Einige Seitenlinien sind früh ausgestorben und die heute existierenden Eschner-Lotzer sind sehr rar. Nachkommen leben, nebst Eschen, in Gamprin.
Alle lebenden Eschner-Lotzer sind also zu finden im:
„Stammbaum aller Lotzer von Eschen, ab Christian Lotzer und Maria Schreiber“
Ausgedruckt in einer gut lesbaren Papierform hat dieser Stammbaum ein Format:
B x H von ca. 330 x 50 cm (Zoom 100 %)
Der Stammbaum beinhaltet bislang rund 120 Personen
Anmerkung:
Vom vorliegenden Geschlecht standen mir flächendeckende Daten aus der Vergangenheit leider nur bis ca. 1997 zur Verfügung. Für weiterführende Daten bis in die Gegenwart bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Soweit Sie mir solche Daten zukommen lassen, führe ich diese gerne nach.
Verwenden Sie dazu bitte die entsprechenden Formulare unter: Kontakt/Anmeldung/Bestellung
Namensdeutung gemäss Liechtensteiner Namensbuch:
a) Zur Rufform Läzer des biblischen Namens Lazarus.
Typ: Rufnamen
b) Zum mittelhochdeutschen lozzer ‘gleichgültiger, unzuverlässiger Mensch‘.
Typ: Übernamen
Ältere Schreibart(en): Lazer, Latzer, Lozer