Rhiner von Sax:
Rhiner ist ein alteingesessenes Saxer-Geschlecht. Erste Erwähnungen gehen in das Jahr 1410 zurück. Altverbürgerte Rhiner gibt es aber auch in den Kantonen Aargau und Graubünden. Aufgrund der älteren Schreibarten der Rheiner von Salez (Riner, Ryner, Rhiner, Rhyner) haben die Saxer-Rhiner und die Salezer-Rheiner vermutlich einen gemeinsamen Ursprung aus der Freiherrschaft Sax-Forstegg (siehe Rheiner von Salez).
P.S. Nicht zu verwechseln mit den alteingesessenen Rhyner in Buchs SG und in den Kantonen Bern, Glarus, Graubünden und Zürich.
Als Stammvater aller heute noch lebenden Saxer-Rhiner gilt Hans Rhiner auf der Rüti (ca.1590-1648), welcher mit Unbekannt verehelicht war. Hans‘ Enkel. Ulrich Rhiner-Wider (1642-1703) hatte zwei Söhne mit Nachkommen bis in die Gegenwart, nämlich Hans Rhiner-Breusch (1671-1721) und Jakob Rhiner-Bernegger (1678-1754).
Die Nachkommen von Hans‘ Sohn, Jakob Rhiner-Appenzeller (1708-1756) werden bis heute «Joggeli‘s» genannt. Jakob’s Grossenkel, Adrian Rhiner-Ruosch (1809-1841) hatte seinerseits zwei Söhne mit Nachkommen bis in die Gegenwart, nämlich Christian (1837-1920) und Mathias (1840-1912). Nachkommen von Cristian Rhiner-Kopp (1837-1920) leben, nebst Sax, verschiedenenorts in der Schweiz. Nachkommen von Mathias Rhiner-Indermauer (1840-1912) leben in Zumikon und den USA.
Jakob’s Sohn, Zacharias Rhiner-Kammerer (1708-1784) hatte zwei Söhne mit Nachkommen bis in die Gegenwart, nämlich Jakob Rhiner-Bernegger (1736-1811) und Ulrich Rhiner-Hanselmann 1744-1829).
Die Nachkommen von Jakob‘s Enkel, HansConrad Rhiner-Roduner (1772-1811) werden bis heute «Konrad‘s» genannt und Nachkommen leben in Romanshorn bzw. Oberegg.
Die Nachkommen von Ulrich’s Grossenkel, Ulrich Rhiner-Hanselmann (1840-1914) werden bis heute «Ulrich‘s» genannt und Nachkommen leben, nebst Sax, verschiedenenorts in der Schweiz.
Es gibt also ab ca. 1615 lediglich eine Rhiner-Linie, die in die Gegenwart reicht. Einige Ur- und Seitenlinien sind früh ausgestorben und die heute existierenden Saxer-Rhiner sind relativ zahlreich.
Alle lebenden Saxer-Rhiner sind also zu finden im:
„Stammbaum aller Rhiner von Sax, ab Hans Rhiner“
Ausgedruckt in einer gut lesbaren Papierform hat dieser Stammbaum ein Format:
B x H von ca. 750 x 90 cm (Zoom 150 %)
Der Stammbaum beinhaltet bislang rund 380 Personen.
Anmerkung:
Vom
vorliegenden Geschlecht standen mir flächendeckende Daten aus der Vergangenheit
leider nur bis ca. 1960 zur Verfügung. Für weiterführende Daten bis in die
Gegenwart bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Soweit Sie mir solche Daten
zukommen lassen, führe ich diese gerne nach.
Namensdeutung gemäss Liechtensteiner Namensbuch:
Nach der Wohnstätte am Rhein.